DE Europa | de Deutsch
Versand nach
DE Europa
  • CHSchweiz
  • DEEuropa
  • UKVereinigtes Königreich
  • USVereinigte Staaten
  • OTAnderes Land
Sprache
de Deutsch
  • enEnglish
  • deDeutsch

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Beerenwachs

Was ist Beerenwachs?

Beerenwachs ist ein natürliches Pflanzenwachs, das aus den Beeren des Lackbaums (auch Lacksumach genannt, wissenschaftlich Rhus verniciflua) gewonnen wird. Obwohl es „Wachs“ heisst, ist es chemisch gesehen ein Gemisch aus pflanzlichen Fetten und Fettsäuren und kein klassisches Wachs wie Bienenwachs. Die Gewinnung erfolgt durch Kochen der zerkleinerten Beeren mit Wasser, wobei das Wachs an der Oberfläche schwimmt, abgeschöpft und gereinigt wird.

Beerenwachs

Eigenschaften von Beerenwachs

  • Schmelzpunkt: Rund 52 °C, deutlich niedriger als bei Bienenwachs (60–65 °C).
  • Konsistenz: Weicher und weniger wachsig als Bienenwachs, schmilzt schon bei etwa 30 °C teilweise und fühlt sich angenehm auf der Haut an.
  • Farbe: Gelblich bis weiss, geruchlos.
  • Textur: Bildet einen feinen, nicht klebenden Schutzfilm auf der Haut, der die Poren nicht verstopft und die Haut atmen lässt.
  • Rückfettend: Spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor Austrocknung und schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Emulgierbarkeit: Sehr gut geeignet für Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen, verbessert die Konsistenz und Stabilität von Cremes und Lotionen.

Verwendung in Kosmetik

Beerenwachs wird vor allem als vegane Alternative zu Bienenwachs eingesetzt. Es findet breite Anwendung in:

  • Lippenpflegeprodukten (Lippenstifte, Lipgloss)
  • Haut- und Körpercremes
  • Haarpflegeprodukten
  • Salben und festen Pflegeprodukten (Bodybutter, Solid Bars)
  • Dekorativer Kosmetik
  • Naturkosmetik allgemein

Es sorgt für eine geschmeidige Textur, lässt sich leicht verarbeiten und hinterlässt keinen fettigen Film. Besonders im Winter schützt es vor spröden Lippen und trockenen Händen.

Dosierung

Die Einsatzmenge variiert je nach Produkt und Rezeptur:

  • In Öl-in-Wasser-Emulsionen meist bis zu 1 %
  • In wasser-in-Öl-Emulsionen kann der Anteil bis zu 5 % betragen
  • In festen Produkten wie Bodybutter sind 4–5 % üblich

Vorteile von Beerenwachs gegenüber Bienenwachs

  1. Vegan: Beerenwachs ist pflanzlich und somit ideal für vegane Kosmetik.
  2. Weicher und angenehmer: Es ist weniger hart und klebrig als Bienenwachs.
  3. Leicht und nicht filmbildend: Es fühlt sich leichter auf der Haut an und verstopft die Poren nicht.
  4. Neutraler Geruch: Geruchlos, was die Kombination mit Duftstoffen erleichtert.

Weitere Fakten über Beerenwach

Beerenwachs besteht hauptsächlich aus Palmitinsäure, Stearinsäure und der sogenannten Japansäure (Heneicosandisäure), einer langkettigen Fettsäure, die für den wachsartigen Charakter verantwortlich ist.

Es wird auch als Überzugsmittel für Früchte (z. B. Äpfel) verwendet, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und einen glänzenden, attraktiven Look zu verleihen. Zudem dient es als Glanz– und Trennmittel bei Süssigkeiten und Kaugummi.

Beerenwachs ist ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe und gilt als umweltfreundliche, nachhaltige Alternative zu synthetischen Wachsen. Es ist biologisch abbaubar und wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen.

Fazit

Beerenwachs ist ein vielseitiges, natürliches Pflanzenwachs mit hervorragenden Eigenschaften für die Haut- und Haarpflege. Dieses Pflanzenwachs wird aus den Schalen der Beeren des Lackbaumes, Lacksumach (Rhus verniciflua) gewonnen, der in Indien, Japan, Korea und Teilen Chinas gedeiht. Die Beeren werden gekocht und das Rohwachs anschliessend abgeschöpft und filtriert. Das Wachs hat eine weiche Konsistenz und wird deshalb gerne als konsistenzgebende, leicht koemulgierende und rückfettende Komponente in Kosmetikprodukten verwendet.

Miriam Bollier

Miriam Bollier

Arbeitet mit Leidenschaft für Bild und Text in Marketing & Kommunikation. Liebt ihren Job und entdeckt gerne die verborgenen Schätze der Natur. Mutter von zwei kleinen Sportskanonen und selbst immer in Bewegung. Geniesst das chaotisch-schöne Familienleben. Begeistert von Menschen, gutem Essen, den Schweizer Bergen und anderen schönen Dingen im Leben.