Beliebte Produkte
Magnesium Vida
€ 21.80Vitamin D3 Vida
€ 22.20Omega-3 Vida
Ursprünglicher Preis war: € 45.70€ 45.66Aktueller Preis ist: € 45.66.Artemisia PET Bio
€ 97.90
Was bedeutet das komplizierte Wort Hydroxypropylmethylcellulose (kurz HPMC)? Hydroxypropylmethylcellulose, kurz HPMC oder auch Hypromellose genannt, ist ein chemisch modifiziertes Derivat der natürlichen Cellulose. Cellulose ist ein pflanzlicher, faseriger Stoff, der aus Glukosebausteinen aufgebaut ist und die Hauptkomponente von Pflanzenzellwänden darstellt. Ursprünglich ist Cellulose in Wasser unlöslich, doch durch chemische Veränderung – genauer gesagt durch das Einfügen von Hydroxypropyl- und Methylgruppen – wird sie wasserlöslich und erhält neue Eigenschaften. HPMC ist somit ein synthetisches Polymer, das aus Cellulose hergestellt wird, aber durch seine Modifikation in Wasser löslich ist und gelartige Strukturen bilden kann.
HPMC ist ein sogenannter Celluloseether, genauer ein nichtionischer Cellulose-Mischether. Das bedeutet, dass die Cellulosekette mit verschiedenen organischen Gruppen (Hydroxypropyl- und Methylgruppen) versehen ist, die ihre Löslichkeit und Viskosität beeinflussen. Je nach Anteil dieser Gruppen und Polymerisationsgrad gibt es verschiedene Sorten von HPMC mit unterschiedlichen Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf Löslichkeit, Viskosität und Gelbildung.
HPMC wird industriell hergestellt, indem Cellulose (meist aus Holz oder Baumwolle) mit Natronlauge (einer Base) behandelt wird, um die kristalline Struktur aufzubrechen. Anschließend erfolgt eine chemische Reaktion mit Propylenoxid und Methylchlorid, die die Hydroxypropyl- und Methylgruppen in die Cellulose einfügt. Durch Variation der Reaktionsbedingungen entstehen unterschiedliche HPMC-Varianten mit spezifischen Eigenschaften.
HPMC ist ein äußerst vielseitiger Stoff und wird in vielen Branchen eingesetzt:
Eine wichtige Variante ist das niedrigviskose HPMC, das sich durch bessere Wasserlöslichkeit und geringere Viskosität auszeichnet. Diese Eigenschaften erleichtern die Verarbeitung, zum Beispiel bei der Tablettenherstellung, und verbessern die Stabilität in verschiedenen Formulierungen. Niedrigviskoses HPMC wird bevorzugt eingesetzt, wenn schnellere Auflösungszeiten oder eine bessere Verarbeitbarkeit gewünscht sind.
Hydroxypropylmethylcellulose, abgekürzt HPMC, besteht aus pflanzlichen Fasern, die aus natürlicher Zellulose gewonnen werden. HPMC wird in der Medizinal-Branche als vegane Kapselhüllen verwendet. Der Stoff wirkt im Körper wie ein Ballaststoff, der Konsum ist deshalb bedenkenlos. Bei einem Verzehr von grossen Mengen (4-5 g) stellen sich sogar folgende Effekte ein:
Wir achten auch bei den Kapseln für unsere Produkte auf eine hohe Qualität. Deshalb verwenden wir ausschliesslich Kapselhüllen aus HPMC, hergestellt aus pflanzlichem Material und ohne Gelatine. Die Kapseln sind 100% natürlich und vegan.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: