Beliebte Produkte
Magnesium Vida
€ 21.80Vitamin D3 Vida
€ 22.20Omega-3 Vida
Ursprünglicher Preis war: € 45.70€ 45.66Aktueller Preis ist: € 45.66.Artemisia PET Bio
€ 97.90
Kurkuma (Curcuma longa), auch als Gelbwurz oder Safranwurzel bezeichnet, ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ihr unterirdisches Rhizom (Wurzelstock) wird getrocknet und zu einem leuchtend gelben Pulver verarbeitet. Dieses Pulver ist nicht nur als Gewürz in der asiatischen Küche bekannt, sondern wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin verwendet.
Kurkuma hat seinen Ursprung in Südasien, vor allem in Indien, wo es seit über 4000 Jahren angebaut wird. Heute wird es weltweit kultiviert, insbesondere in tropischen Regionen wie Indien, China, Indonesien, Sri Lanka und Bangladesch. Indien ist der größte Produzent und Exporteur von Kurkuma.
Die Eigenschaften von Kurkuma beruhen auf einer Vielzahl von bioaktiven Verbindungen:
Curcuminoide (3-5% des Rhizoms):
Ätherische Öle (2-7%):
Vitamine und Mineralstoffe:
Kohlenhydrate und Ballaststoffe:
1. Ayurveda: In der indischen Ayurveda-Medizin wird Kurkuma als „heilige Pflanze“ angesehen. Es wird zur Harmonisierung der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) verwendet. Anwendungen umfassen:
2. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): In der TCM wird die Pflanze als wärmendes Mittel eingesetzt, um „stagnierendes Blut“ zu regulieren und den Energiefluss (Qi) zu fördern.
3. Regionale Heiltraditionen:
Die moderne Wissenschaft hat Kurkuma und insbesondere Curcumin intensiv untersucht. Es gibt tausende von Studien, die sich mit seiner chemischen Struktur, seiner Bioverfügbarkeit und seinen potenziellen Anwendungen beschäftigen.
Curcumin ist das wichtigste bioaktive Molekül in der Pflanze. Es ist ein Polyphenol, das für die gelbe Farbe verantwortlich ist. Die Forschung untersucht Curcumin in Bezug auf:
Potenzielle Verbesserungsstrategien für den menschlichen Körper durch die Einnahme von Curcumin:
Ein weiteres Thema in der Curcumin-Forschung ist die schlechte Bioverfügbarkeit. Curcumin wird vom menschlichen Körper nur in geringen Mengen aufgenommen und schnell abgebaut.
In der Küche: Die Pflanze ist ein unverzichtbares Gewürz in der asiatischen Küche. Es wird in Currys, Suppen, Reisgerichten und Tees verwendet.
Als Farbstoff: Curcumin wird in der Lebensmittel- und Textilindustrie als natürlicher Farbstoff verwendet. Es trägt die Kennzeichnung E100 in der EU.
In der Kosmetik: Es wird als Zutat in Hautpflegeprodukten wie Masken und Cremes verwendet. Es ist beliebt in DIY-Kosmetik, etwa in Kurkuma-Honig-Masken.
Die steigende Nachfrage nach Kurkuma hat Auswirkungen auf die Umwelt.
Erfahre mehr über Kurkuma und worauf beim Kauf zu achten ist in unserem kingnature Magazin.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: