Beliebte Produkte
Magnesium Vida
€ 21.80Vitamin D3 Vida
€ 22.20Omega-3 Vida
Ursprünglicher Preis war: € 45.70€ 45.66Aktueller Preis ist: € 45.66.Artemisia PET Bio
€ 97.90
Vitamine sind essenzielle, organische Mikronährstoffe, die der menschliche Körper nicht in ausreichender Menge selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei vielen biologischen Prozessen, einschließlich des Stoffwechsels, der Immunfunktion, der Zellerneuerung und der Energieproduktion. Vitamine wirken oft als Co-Faktoren für Enzyme, die biochemische Reaktionen im Körper katalysieren, oder als Antioxidantien, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Vitamin C (Ascorbinsäure):
B-Vitamine (B-Komplex):
Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung zugeführt werden müssen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen, einschließlich der Knochengesundheit, des Flüssigkeitshaushalts und der enzymatischen Aktivitäten. Mineralstoffe werden in Mengenelemente und Spurenelemente unterteilt, je nach der Menge, die der Körper benötigt.
Funktion: Kalzium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff im menschlichen Körper und spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Es ist auch wichtig für die Muskelkontraktion, die Nervenübertragung und die Blutgerinnung.
Quellen: Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt), grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl), Mandeln, Sesam und angereicherte Lebensmittel wie Sojamilch und Orangensaft.
Funktion: Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt, darunter die Proteinsynthese, die Muskel- und Nervenfunktion, die Blutzuckerkontrolle und die Blutdruckregulation. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Knochenbildung und der DNA-Synthese.
Quellen: Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne), Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse (Spinat, Mangold) und Hülsenfrüchte.
Funktion: Natrium ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, die Muskelkontraktion und die Nervenfunktion. Es hilft auch bei der Regulierung des Blutdrucks.
Quellen: Kochsalz, verarbeitete Lebensmittel, Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Natrium kommt natürlich in vielen Lebensmitteln vor, wird aber oft in großen Mengen durch die Verwendung von Salz in der Lebensmittelverarbeitung hinzugefügt.
Funktion: Kalium ist ein wichtiger Elektrolyt, der für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, die Muskelkontraktion und die Nervenübertragung notwendig ist. Es hilft auch, den Blutdruck zu regulieren und das Risiko von Schlaganfällen zu reduzieren.
Quellen: Bananen, Orangen, Kartoffeln, Tomaten, Spinat, Avocados und Bohnen.
Funktion: Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert. Es spielt auch eine Rolle bei der DNA-Synthese und der Energieproduktion.
Quellen: Fleisch (besonders rotes Fleisch), Leber, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat und angereicherte Getreideprodukte. Pflanzliches Eisen wird besser in Kombination mit Vitamin C aufgenommen.
Funktion: Zink ist für die Immunfunktion, die Proteinsynthese, die Wundheilung, die DNA-Synthese und die Zellteilung unerlässlich. Es unterstützt auch die Geschmacks- und Geruchswahrnehmung.
Quellen: Fleisch, Schalentiere (besonders Austern), Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.
Funktion: Jod ist entscheidend für die Produktion der Schilddrüsenhormone, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung regulieren. Ein Mangel an Jod kann zu Schilddrüsenerkrankungen wie Kropf und Hypothyreose führen.
Quellen: Jodiertes Salz, Meeresfrüchte, Milchprodukte und Eier.
Funktion: Selen ist ein starkes Antioxidans, das hilft, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Es spielt auch eine Rolle bei der Immunfunktion und der Schilddrüsenhormonproduktion.
Quellen: Paranüsse, Fisch, Fleisch, Eier und Vollkornprodukte.
Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine und spielen eine wesentliche Rolle für zahlreiche Körperfunktionen. Sie sind entscheidend für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe, die Produktion von Enzymen und Hormonen sowie die Unterstützung der Immunfunktion. Es gibt insgesamt 20 Aminosäuren, die in Proteinen vorkommen, davon sind neun essenziell und elf nicht-essenziell.
Essenzielle Aminosäuren:
Nicht-essenzielle Aminosäuren:
Aminosäuren sind für viele Körperfunktionen unerlässlich, darunter:
Fettsäuren sind essentielle Bestandteile unserer Ernährung und spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit. Sie bestehen aus einer Kohlenwasserstoffkette mit einer Carboxylgruppe am Ende und sind in gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterteilt. Besonders wichtig sind die ungesättigten Fettsäuren, zu denen die Omega-3-Fettsäuren gehören, die zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften haben.
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für den Körper essentiell sind. Sie können nicht vom Körper selbst synthetisiert werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind:
Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile, einschließlich der Verbesserung der Herzgesundheit, der Unterstützung der Gehirnfunktion, der Reduzierung von Entzündungen und der Förderung einer gesunden Sehfähigkeit. Sie tragen auch zur Senkung des Blutdrucks und der Triglyceridspiegel bei und können das Risiko von Herzrhythmusstörungen und Arteriosklerose verringern.
Neben den Omega-3-Fettsäuren gibt es weitere wichtige Fettsäuren, die für die Gesundheit unerlässlich sind:
Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Substanzen, die ausschließlich in Pflanzen vorkommen und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Anders als primäre Pflanzenstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette sind sekundäre Pflanzenstoffe nicht direkt am Energiestoffwechsel beteiligt, sondern haben spezifische Funktionen, die den Pflanzen bei der Abwehr von Schädlingen, der Anlockung von Bestäubern und dem Schutz vor UV-Strahlung helfen. Für den menschlichen Körper sind diese Stoffe von Bedeutung, da sie antioxidative, entzündungshemmende, immunmodulierende und antimikrobielle Eigenschaften haben, die zur Prävention von chronischen Krankheiten beitragen können.
Definition: Carotinoide sind gelbe, orange und rote Pigmente, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen.
Bedeutung: Sie wirken als starke Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten beitragen können. Einige Carotinoide wie Beta-Carotin werden im Körper zu Vitamin A umgewandelt, das wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist.
Quellen: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Tomaten, Paprika, Aprikosen.
Definition: Flavonoide sind eine große Gruppe von polyphenolischen Verbindungen, die in vielen Früchten, Gemüse, Tee und Wein vorkommen.
Bedeutung: Sie haben antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Flavonoide können die Herzgesundheit fördern, indem sie den Blutdruck senken und die Funktion der Blutgefäße verbessern. Sie können auch das Risiko für bestimmte Krebsarten und neurodegenerative Erkrankungen reduzieren.
Quellen: Beeren (Blaubeeren, Erdbeeren), Zitrusfrüchte, Äpfel, Zwiebeln, Tee (grüner und schwarzer Tee), Rotwein, dunkle Schokolade.
Definition: Glucosinolate sind schwefelhaltige Verbindungen, die hauptsächlich in Kreuzblütlern wie Kohl, Brokkoli und Radieschen vorkommen.
Bedeutung: Sie haben antikarzinogene Eigenschaften und können das Risiko für verschiedene Krebsarten, insbesondere des Magen-Darm-Trakts, senken. Glucosinolate werden im Körper zu bioaktiven Verbindungen wie Isothiocyanaten und Indolen abgebaut, die entgiftende Enzyme aktivieren und das Immunsystem stärken.
Quellen: Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Radieschen, Senf, Kresse.
Definition: Polyphenole sind eine große Gruppe von Verbindungen, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen und für ihre starken antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.
Bedeutung: Sie tragen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes bei. Polyphenole wirken entzündungshemmend und können die Blutzuckerregulation verbessern sowie das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen reduzieren.
Quellen: Trauben, Beeren, Olivenöl, Tee, Kaffee, Kakao, Nüsse.
Definition: Phytoöstrogene sind pflanzliche Verbindungen, die strukturell den menschlichen Östrogenen ähneln und eine schwache östrogene Wirkung im Körper haben.
Bedeutung: Sie können hormonelle Ungleichgewichte ausgleichen und Symptome der Menopause lindern. Phytoöstrogene haben auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose senken.
Quellen: Sojabohnen, Leinsamen, Sesam, Rotklee, Weizenkleie.
Vitalstoffe sind in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitalstoffen ist, kann erheblich zur Erhaltung der Gesundheit und zur Prävention von Krankheiten beitragen. Hier sind einige wichtige Lebensmittelgruppen und die Top-Vitalstoffe, die besonders vorteilhaft für Ihre Gesundheit sind.
Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Diese Lebensmittel bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen und sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung.
Nüsse und Samen sind hervorragende Quellen für gesunde Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte bieten eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen. Sie sind essentielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung und unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und die Verdauung.
Fleisch, Fisch und Milchprodukte liefern wichtige Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, die für die Muskelmasse, Knochenstärke und allgemeine Gesundheit unerlässlich sind.
Vitalstoff | Funktion | Quellen |
---|---|---|
Vitamin D | Essenziell für Knochengesundheit, Immunsystem und Hormonregulierung | Sonneneinstrahlung, fetter Fisch (Lachs, Makrele), Eier, angereicherte Milchprodukte |
Omega-3-Fettsäuren | Unterstützen Gehirnfunktion, Herz-Kreislauf-System, entzündungshemmend | Fetter Fisch (Lachs, Makrele, Hering), Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse |
Magnesium | Wichtig für Muskelfunktion, Knochengesundheit und Energiestoffwechsel | Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne), Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse (Spinat, Mangold) |
Vitamin C | Stärkt Immunsystem, fördert Kollagenproduktion, verbessert Eisenaufnahme | Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Paprika, Brokkoli |
Vitamin B12 | Wichtig für Bildung roter Blutkörperchen, Nervensystem, DNA-Synthese | Fleisch (besonders rotes Fleisch), Leber, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte (in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vorhanden, daher Supplementierung für Veganer empfohlen) |
Eine ausreichende Aufnahme von Vitalstoffen ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden. Hier sind einige Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass Sie genügend Vitalstoffe über Ihre Ernährung aufnehmen:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung ausgewogen ist und eine Vielzahl von Lebensmitteln enthält, die reich an Vitalstoffen sind. Dazu gehören Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Eine abwechslungsreiche Ernährung hilft, den Bedarf an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen zu decken.
Achten Sie bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung besonders auf die Aufnahme bestimmter Nährstoffe. Vegetarier und Veganer sollten sicherstellen, dass sie ausreichend Eisen, Vitamin B12 und Protein erhalten. Diese Nährstoffe sind hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten, können aber auch durch pflanzliche Alternativen und Nahrungsergänzungsmittel gedeckt werden.
Vermeiden Sie möglichst den Konsum von Convenience-Food und verarbeiteten Lebensmitteln. Diese enthalten oft weniger Vitalstoffe und mehr ungesunde Fette, Zucker und Salz. Frische, unverarbeitete Lebensmittel sind in der Regel reicher an Nährstoffen und besser für Ihre Gesundheit.
Bereiten Sie Ihre Lebensmittel frisch und schonend zu, um den Verlust von Vitalstoffen zu minimieren.Schonende Zubereitungsmethoden wie Dampfgaren, Dünsten oder kurzes Anbraten bei niedrigen Temperaturen helfen, die Vitalstoffe in den Lebensmitteln zu erhalten.
Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, wenn es schwierig ist, genügend Vitalstoffe über die Ernährung aufzunehmen. Besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs, wie während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei bestimmten Gesundheitszuständen, können Nahrungsergänzungsmittel helfen, Mängel zu vermeiden.
Achten Sie bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf hohe Qualität. Wählen Sie Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und einer hohen Bioverfügbarkeit. Vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen, Füllstoffen oder künstlichen Farbstoffen.
Sprechen Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt oder Ernährungsberater. Diese können individuelle Empfehlungen aussprechen und sicherstellen, dass die Supplementierung für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder gesundheitlichen Bedingungen besteht.
Vitalstoffe sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper für zahlreiche Funktionen benötigt, einschließlich Stoffwechsel, Immunfunktion und Zellerneuerung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen ist, trägt erheblich zur Erhaltung der Gesundheit bei. Durch den bewussten Verzehr von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln sowie durch eine gezielte Nahrungsergänzung kann ein optimaler Vitalstoffstatus erreicht werden. Für individuelle Bedürfnisse und eine sichere Supplementierung ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu halten.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: