Beliebte Produkte
-
Magnesium Vida
€ 21.80 -
Vitamin D3 Vida
€ 22.20 -
Omega-3 Vida
Ursprünglicher Preis war: € 45.70€ 45.66Aktueller Preis ist: € 45.66. -
Artemisia PET Bio
€ 97.90
Flavonoide: Die farbenfrohen Pflanzenstoffe mit vielfältigen Wirkungen. Doch was genau sind sind Flavonoide? Es sind natürliche Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen zählen. Sie kommen in nahezu allen Pflanzen vor und sind verantwortlich für viele der lebendigen Farben in Blüten, Früchten, Blättern und Beeren. Chemisch betrachtet sind Flavonoide wasserlösliche Verbindungen, die im pflanzlichen Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Sie beeinflussen Geschmack, Farbe und Aroma vieler pflanzlicher Lebensmittel und sind damit wichtig für die Anlockung von Bestäubern und die Verbreitung von Samen.
Flavonoide erfüllen für Pflanzen mehrere wichtige Aufgaben:
Flavonoide sind in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Besonders reichhaltige Quellen sind:
Der Gehalt an Flavonoiden hängt von der Pflanzenart, dem Reifegrad, den Wachstumsbedingungen und der Verarbeitung ab.
Flavonoide haben zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen, die durch wissenschaftliche Studien gut belegt sind:
Eine abwechslungsreiche pflanzenbasierte Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Kräutern und Vollkornprodukten liefert in der Regel ausreichend Flavonoide. Da sie hitzeempfindlich sind, empfiehlt sich der Verzehr von frischen oder schonend zubereiteten Lebensmitteln. Auch Getränke wie Tee und Rotwein tragen zur Flavonoidaufnahme bei.
Bei Flavonoiden handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die universell in Pflanzen vorkommen. Unterdessen hat man rund 8000 verschiedene Flavonoide entdeckt! In den Pflanzen selbst erfüllen sie eine Vielzahl von Funktionen. Sie bilden die wichtigste Gruppe der Blütenfarbstoffe und dienen der Anlockung von Insekten zur Bestäubung. Sie sind auch für die Farben bei vielen Obst- und Gemüsesorten verantwortlich. Auch bieten sie Frassschutz vor pflanzenfressenden Tieren. Einige fungieren als Schutz gegen UV-Strahlung, was vor allem bei Pflanzen an extremen Standorten, wie z.B. in alpinen Regionen, wichtig ist. Den Flavonoiden werden besonders antioxidative Eigenschaften zugeschrieben, sie haben aber auch direkt antibakterielle, antivirale und antifungale (gegen Pilzbefall) Wirkung. Verschiedene flavonoidhaltige Pflanzen werden deswegen medizinisch genutzt. Studien zeigten ein geringeres Risiko für verschiedene Krankheiten bei höherer Flavonoidaufnahme durch eine pflanzenbetonte Ernährung. Flavonoide befinden sich überwiegend in den Randschichten der Pflanzen, sowie den äusseren Blättern, was erklärt, warum man z.B. Äpfel oder Birnen nicht schälen sollte, oder Tomaten nicht enthäuten.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: