“Iss deine Vitamine!” – ein Satz, den wir von klein auf hören, und ein Wort, das jedem von uns vertraut ist. Doch was genau sind Vitamine, warum sind sie so wichtig für unseren Körper und was passiert, wenn wir nicht genug davon bekommen? Dieser Beitrag liefert Antworten darauf und stellt die 13 wichtigsten Vitamine vor, die jeder menschliche Körper – und somit auch dein Körper – braucht!
“Was genau sind denn Vitamine?”
Sollte diese Frage jemals von einem Kind zurückkommen, können wir mit einer Antwort helfen, die jeder versteht:
Vitamine sind kleine Helferstoffe, die unser Körper braucht, um gesund und stark zu bleiben. Stell dir Vitamine wie winzige Werkzeuge vor, die verschiedene Aufgaben im Körper übernehmen – sie helfen uns, Energie zu haben, unser Immunsystem stark zu machen und sogar unsere Haut, Haare und Knochen gesund zu halten. Das Besondere: Unser Körper kann die meisten Vitamine nicht selbst herstellen, deshalb müssen wir sie durch unsere Nahrung aufnehmen, zum Beispiel durch Obst, Gemüse oder Milchprodukte. Alternativ können auch Nahrungsergänzungsmittel Vitamine in den Körper bringen.
Die 13 essentiellen Vitamine im Überblick:
Es gibt 13 essentielle Vitamine, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
Fettlösliche Vitamine: Diese Vitamine können im Körperfett gespeichert werden. Dazu gehören die Vitamine A, D, E und K.
Wasserlösliche Vitamine: Diese Vitamine müssen regelmässig über die Nahrung zugeführt werden, da sie nicht im Körper gespeichert werden. Dazu zählen die B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12) und Vitamin C.
1. Vitamin A (Retinol)
Funktion: Vitamin A ist entscheidend für eine gute Sehkraft, gesunde Haut, Immunfunktion und die Zellteilung.
Mögliche Symptome bei einer Überdosierung: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit (bei fettlöslichen Vitaminen besteht die Gefahr der Anreicherung im Körper).
Mangelerscheinungen: Zahnfleischbluten, Schlechte Wundheilung, Schwäche, Gelenk- und Muskelschmerzen, Müdigkeit, Blutungen unter der Haut, Lockerung und Verlust der Zähne, Anämie (Blutarmut)
Mögliche Symptome bei einer Überdosierung: Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe auftreten.
Mögliche Symptome bei einer Überdosierung: Überdosierungen sind selten, da überschüssiges Thiamin im Urin ausgeschieden wird. In sehr hohen Dosen könnten Kopfschmerzen, Schwitzen oder Nervenschäden auftreten.
VollkornprodukteNüsseSchweinefleischHülsenfrüchte
7. Vitamin B2 (Riboflavin)
Funktion: Notwendig für die Energieproduktion und den Abbau von Fetten, Medikamenten und Steroiden.
Mangelerscheinungen: Hautausschläge, wunde Zunge, Risse an den Mundwinkeln.
Mögliche Symptome bei einer Überdosierung: Keine bekannten toxischen Wirkungen, da überschüssiges Riboflavin über den Urin ausgeschieden wird (gelbe Färbung des Urins kann auftreten).
MilchEierFleischGrünes Blattgemüse
8. Vitamin B3 (Niacin)
Funktion: Unterstützt die Energiegewinnung und fördert die Haut- und Nervengesundheit. Spielt eine Rolle bei der DNA-Reparatur.
Mögliche Symptome bei einer Überdosierung: Keine bekannten toxischen Wirkungen, da überschüssiges B12 im Körper gespeichert wird und nur langsam freigesetzt wird.
FleischFischEierMilchprodukte
Erfahre mehr über Vitamine in unserem Lexikon. Dort findest du auch gut verständliche Erklärungen zu anderen ähnlichen und weiteren Themen.